„Den Senioren etwas zurückgeben!“
Die FPÖ hat in einer Sondersitzung des Nationalrats sichergestellt, dass zahlreiche Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer und Pensionisten beschlossen wurden. FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer zeigte sich in seiner Funktion als Klubobmann besonders erfreut über die Tatsache, wonach die Österreicher künftig wieder nach 45 Jahren abschlagsfrei in Pension gehen können.
Volle Pension nach 45 Arbeitsjahren
Wer 45 Jahre gearbeitet und Beiträge eingezahlt habe, der habe auch das Recht, ohne finanzielle Abstriche seinen Ruhestand genießen zu können. „45 Jahre sind eine sehr lange Zeit und viele Menschen sind nach so einem Zeitraum nicht mehr in der Lage, einer Beschäftigung nachzugehen. Daher ist es mehr als gerecht, dass diese Personengruppe auch eine ordentliche Pension erhält“, erklärte Norbert Hofer.
Pensionserhöhung beschlossen
Weiters beschloss der Nationalrat gestern mit FPÖ-Unterstützung eine deutliche Pensionserhöhung von bis zu 3,6 Prozent sowie 50 Millionen Euro für Maßnahmen bei älteren Arbeitslosen. „Die FPÖ als ‚soziale Heimatpartei‘ ist sich ihrer Verantwortung für die älteren Arbeitnehmer sowie für die Pensionisten bewusst und wir sind froh, deren Situation deutlich verbessern zu können. Ein weiterer Erfolg dabei ist auch die nun beschlossene und längst überfällige Abschaffung der ungerechten Wartefrist zur ersten Pensionsanpassung“, bekräftigte Hofer.
Neues Förderprogramm für ältere Arbeitslose
Eine neue Beschäftigungsoffensive für Arbeitslose, die älter als 50 Jahre sind, wurde ebenfalls durchgesetzt. 50 Millionen Euro aus dem Bundesbudget sollen dafür zur Verfügung gestellt werden, die Administration übernimmt das Arbeitsmarktservice. Es handelt sich dabei um ein nachhaltigeres Modell als die von Türkis-Blau beendete „Aktion 20.000“.
Hier gibt es ein Danke Video von Norbert Hofer an die Pensionisten, „da es Zeit ist, ihnen etwas zurückzugeben!“